Saturday, December 03, 2005

Die Medienindustrie hat eine rosige Zukunft

Die Konvergenz der digitalen Technologien wird die Medienindustrie tiefgreifend verändern . Sie bekommt die Gelegenheit, eine zentrale Rolle in den Wertschöpfungsprozessen einzunehmen. Bei einem proaktiven Verhalten überwiegen die Chancen die Risiken bei weitem.

1. Ausgangslage, Marktpotentiale und Herausforderungen
WDP Projektmanagement hat in den letzten drei Jahren ein breites Spektrum von Anwendungsfeldern untersucht. So unter anderem:
  • Mobile Business als Ergänzung zu stationären Internetangeboten
  • Interaktive Lösungen mittels Codes (RFID) für redaktionelle Artikel, Inserate, Vertrieb und Werbeabteilung bei Zeitungen und Zeitschriften
  • Zeitungen in der Rolle des s + m-Portal-dienstleisters für innovative Werbekonzepte (permissionsba-sierte m-Services)
  • Fachzeitschriften als prozessorientierte „Plattform-Dienstleister“
  • Lokalbasierte Services für Telefon- und Adressbuchverlage
  • m-Directmarketing / After Sales Services
  • Interaktive Verpackung mit Codes und RFID-Etiketten
  • m-Lösungen für Plakate / Formulare / Prospekte
  • Interaktive Auslagen (Schaufenster) mittels Handy
  • m-Eigenverlagskonzepte für Grossverteiler
Die Ergebnisse dieser Projektarbeiten haben eines klar sichtbar gemacht: Aus diesen Entwicklungen ergeben sich eine Vielzahl von neuen, attraktiven Geschäftsmöglichkeiten. Die Gewinner werden diejenigen sein, die aus dem Netzwerkverbund heraus für Kunden massgeschneiderte, nutzwerte Lösungen zu entwickeln und zu vertreiben in der Lage sind.
Mit dem traditionellen Verständnis wird man den neuen Anforderungen in der Medienindustrie nicht mehr gerecht. Es sind Unternehmensmodelle gefragt, welche dem veränderten Umfeld Rechnung tragen. Es geht darum, sich offensiv mit aktuellen technischen Entwicklungen auseinanderzusetzen, Kundenbedürf-nisse aufzudecken sowie innovative Strategien zur Ausschöpfung von Marktpotentialen zu entwickeln.

2. Was ist zu tun?
Es gilt es die folgenden Fragen zu beantworten:
  • Welchen Einfluss haben die konvergierenden Technologien und Märkte auf mein Unternehmen?
  • Welchen Einfluss hat dies für die Medienkategorien meines Unternehmens? Wo muss man mitmachen, wo kann man zuwarten und was lässt man besser bleiben?
  • Welche Ressourcen müssen eingesetzt werden? Verfügt man über die erforderlichen Fähigkeiten oder sind strategische Allianzen erforderlich?
  • Welche Massnahmen müssen zu welchen Zeitpunkt eingeleitet werden?
E-Mail: wuergler@wdpmc.ch; Homepage: www.wdpmc.ch

Siehe auch das Fachbuch „Mobile Business für Manager“; A. Würgler, Verlag Orell Füssli, Zürich 2004